Nicht resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial für den Wundverschluss
Silkam, Permahand, Seraflex, Seide, Nylon Dafilon, Ethilon, Sulene. Prolene und viele anderen Nahtmaterialien gehören zu der Gruppe des nicht resorbierbaren medizinischen Nahtmaterials.
Bevor Sie sich selber durchkämpfen, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen nicht-resorbierbaren Fadens.
Übersicht, Vergleich und Beschreibung von nicht-resorbierbaren Fäden
Hier finden Sie alle grundlegenden Informationen wie Herkunft, Flechtung und die Basismaterialien für die unterschiedlichen nicht-resorbierbaren Fäden und Vergleich von nicht-resorbierbarem Nahtmaterial von den Herstellern Atramat, B.Braun, Ethicon, Serag-Wiessner und Covidien.
Material | Monofil / Geflochten | Herkunft | Unsere Empfehlung | Vergleichbar mit |
---|---|---|---|---|
Seide | Geflochten | Natürlich | Atramat Seide | Silkam (B Braun), Permahand (Ethicon), Seraflex (Serag Wiessner), Sofsilk (Covidien) |
Polyamid | Monofil | Synthetisch | Atramat Nylon | Dafilon (B Braun), Ethilon (Ethicon), Seralon (Serag Wiessner), Dermalon (Covidien) |
Polypropylene | Monofil | Synthetisch | Atramat Polypropylene | Premilene (B Braun), Prolene (Ethicon), Serapren (Serag Wiessner), Surgipro/ Novafil (Covidien) |
Polyester | Multifil | Synthetisch | Atramat Polyester | Dagrofil (B Braun), Mersilene Ethibond Excel (Ethicon), Sulene (Serag Wiessner), (Covidien n.V.) |
PVDF | Multifil | Synthetisch | Atramat PVDF | (B Braun n.V), Pronova (Ethicon), (Serag Wiessner n.V.), (Covidien n.V.) |
Nicht resorbierbares natürliches medizinisches Nahtmaterial aus Seide
Medizinisches Nahtmaterial aus Seide gehört zu den ältesten Fäden im Bereich des Wundveschlusses. Zur Seidenherstellung wird das Gespinst der Seidenspinnenraube (bombyx mori) verwendet, das sog. Fibroin. Bei medizinischem Nahtmaterial aus Seide handelt es sich um ein polyfilen, also geflochtenen Faden mit einer Beschichtung aus Silikon um die Gleiteigenschaften zu verbessern. Dabei wird der Rohstoff zu vielen dünnen Fäden gespinnt und anschließend geflochten.
Dieser nicht resorbierbare Faden wird typischerweise für die Annäherung und / oder Ligatur von Weichteilgewebe indiziert. Seide wird im Bereich der dentalen chirurgie, Zahnmedizin, allgemeinen Ophthalmologie, Mikrochirurgie, kardiovaskulärem und bei neuralem Gewebe verwendet. Besonders hervorzuheben ist die Knotbarkeit und das Handling von Seide bei den geringen Kosten.
Das Nahtmaterial Seide gibt es in den Farben schwarz: Logwood Extrakt
und ungefärbt.
Nicht resorbierbares synthetisches medizinisches Nahtmaterial aus Nylon
Medizinisches Nahtmaterial aus Nylon besteht aus den Grundstoffen Aliphatic polyamid 6 oder Polyamid 6.6. Dabei handelt es sich um ein synthetisches Material das im Fertigungsprozess aus Granulaten hergestellt wird. Dadurch ist es möglich durch den Extrusionsprozess einen monofilen Faden herzustellen. Der besondere Vorteil eines monofilen Fadens im Bereich des medizinischen Nahtmaterials ist die Verminderung der Dochtwirkung. Dadurch wird das Eintreten von Keimen und Bakterien in die Wunde reduziert, da es keine Zwischenräume der Sub-fäden wie bei den polyfilen Fäden gibt.
Medizinisches Nahtmaterial aus Nylon wird zur Verwendung bei der Approximation
und/oder Ligaturen von Weichteilgewebe, einschließlich allgemeiner Verschlussverfahren, Kutikulaverwendung und plastische Chirurgie indiziert. Im Bereich der Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie sowie der dentalen Chirurgie wird Nylon sowohl im intraoralen als auch im extraoralen Bereich verwendet.
Nylon zeichnet sich besonders durch seine niedrige Gewebsreaktion, hervorragende Geschmeidigkeit, sehr hohe Linearkräfte, Knotbarkeit und Knotreißkräfte aus. Darüber hinaus ist das Handling sehr angenehm, durch die geringe Eigentorsion des Fadens.
Nicht resorbierbares synthetisches medizinisches Nahtmaterial aus Polypropylene
Der Grundstoff für das medizinische Nahtmaterial aus Polypropylene ist ein teilkristalline Thermoplast mit Zugehörigkeit zu der Gruppe der Polyolefine, der aus Propon polymerisiert wird. Polypropylene wird dabei mit Hilfe von Katalysatoren gewonnen.
Dieser monofile nicht resorbierbare Faden wird bei der Approximation und/oder Ligaturen von Weichteilen verwendet. Im Bereich der Zahnmedizin, bzw. dentalen Chirurgie wird Polypropylene besonders in der Parodontologie in den Fadenstärken 5-0 und 6-0 verwendet.
Darüber hinaus gibt es Empfehlungen für kardiovaskuläre chirurgische Eingriffen wie:
Koronarrevaskularisation, Herzklappenersatz (Aorta, Mitral- und
Trikuspidalklappe). Weit verbreitet bei der Behandlung von angeborenen Herzkrankheiten sowie in der peripheren Gefäßchirurgie.
Eine besondere Eigenschaft von Polypropylene ist eine Biokompatibilität und Gewebeunterstützung bei Weichgeweben. Durch die Molekularstruktur ist ein Einschnüren des Fadens beim durchtrennen reduziert, was zu geringerem „Pieksen“ für den Patienten führt.
Nicht resorbierbares synthetisches medizinisches Nahtmaterial aus Polyester
Atramat® POLYESTER ist ein multifil geflochtenes, nicht resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial synthetischen Ursprungs. Atramat® POLYESTER gewährleistet durch seine hohe Zugfestigkeit und kontrollierte Dehnung eine sichere Adaptation von Wundrändern. Die spezielle Beschichtung mit Silikon oder Teflon garantiert in Verbindung mit einem präzisen Übergang von Nadel zu Faden eine leichtgängige Gewebspassage auch durch verkalktes Gewebe oder arteriosklerotische Plaques. Diese physikalischen Attribute, verbunden mit einer nur geringfügigen Gewebs- reaktion, ergeben ein ideales Nahtmaterial für die Herz- und Gefäßchirurgie.
Atramat® POLYESTER wird mit einer großen Bandbreite an atraumatischen, präzisionsgeschärften Nadeln von höchster Qualität angeboten, die ausgezeichnete chirurgische Ergebnisse ermöglichen. Darüber hinaus sind spezielle Nadeln für die Herz- und Gefäßchirurgie verfügbar. Einzelheiten zu unseren Nadeln sowie den verfügbaren Nadelformen entnehmen Sie bitte unserer gesonderten Informationsbroschüre sowie dem detaillierten Produktkatalog.
Der Anwendungsbereich umfasst: Herz- und Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, MKG- und zahnärztliche Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Ophthalmologie
Weiterführende Informationen zu unserem Nahtmaterial
Seide
Atramat® SEIDE ist ein multifiles, nicht resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial organischen Ursprungs. Das zugrundeliegende Protein wird aus der gezüchteten Seidenraupenpuppe Bombyx mori gewonnen. Die natürliche Leim- und Wachsschicht wird vor der Flechtung entfernt. Atramat® SEIDE gewährleistet durch seine hohe Zugfestigkeit und kontrollierte Dehnung eine sichere Adaptation von Wundrändern. Die spezielle Beschichtung mit Silikon garantiert in Verbindung mit einem präzisen Übergang von Nadel zu Faden eine leichtgängige Gewebspassage und somit eine Minimierung des Gewebstraumas sowie eine perfekte Wundheilung. Die Gewebsreaktion ist hierbei moderat.
Atramat® SEIDE wird mit einer großen Bandbreite an atraumatischen, präzisionsgeschärften Nadeln von höchster Qualität angeboten, die ausgezeichnete chirurgische Ergebnisse ermöglichen. Einzelheiten zu unseren Nadeln sowie den verfügbaren Nadelformen entnehmen Sie bitte unserer gesonderten Informationsbroschüre sowie dem detaillierten Produktkatalog.
Anwendungsbereiche
Allgemeinchirurgie, MKG- und zahnärztliche Chirurgie, Gastroenterologie, Ophthalmologie, Gynäkologie und Geburtshilfe
Eigenschaften
- organischer Ursprung
- nicht resorbierbar
- geflochtenes multifilamentäres Material
- Premiumqualität des Rohmaterials
- bioinert
- exzellente Knotbarkeit mit sicherem Halt des Knotens
- hermetisch verschweißte Verpackung
- ideale Biokompatibilität mit nur geringer Gewebsreaktion
- sanfte Gewebspassage, somit Minimierung der Gewebstraumatisierung und Optimierung der Wundheilung
- garantierte Produktsterilität
- exzellente Sichtbarkeit im OP-Gebiet
Achtung:
Die Zugfestigkeit bleibt über einen langen Zeitraum erhalten, dennoch nimmt sie aufgrund der Gewebseinscheidung im langfristigen Verlauf ab. Daher ist Atramat® SEIDE nicht geeignet für Indikationen, bei denen eine dauerhafte Stabilität des Nahtmaterials erforderlich ist. Atramat® SEIDE darf nicht bei Patienten verwendet werden, bei denen eine Allergie oder Sensibilisierung gegen Seide vorliegt. Ebenso ist Atramat® SEIDE aufgrund der Gefahr einer Steinbildung nicht für urologische Eingriffe oder Gallenoperationen geeignet.
Rohmaterial: | Organische Seidenfäden der Seidenraupenpuppe Bombyx mori |
Färbung: | schwarz: Logwood Extrakt ungefärbt |
Sterilisation: | chemisch mit Ethylenoxid |
Beschichtung: | Silikon |
Verpackungseinheit: | Box mit 12 Nahtpäckchen 1 oder 2 Nadeln |
Nahtstärken: | 0 bis 6-0 (U.S.P.) |