Springe zum Inhalt
+49 234 92 33 57 58 | +49 176 63 44 42 17 | info@mednaht.de
  • Shop
    • Resorbierbares Nahtmaterial
    • Nicht resorbierbares Nahtmaterial
    • Chirurgiebedarf
  • Angebote
  • Informationen
    • Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Nicht Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Unsere Nadeln
      • Atramat® – Nadeln der Königsklasse
      • AtraGlide®
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Wer ist mednaht
    • Atramat® Nahtmaterial in Deutschland
    • Atramat® – seit 1969 der Innovation verpflichtet
    • Markenbotschafter
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Shop
    • Resorbierbares Nahtmaterial
    • Nicht resorbierbares Nahtmaterial
    • Chirurgiebedarf
  • Angebote
  • Informationen
    • Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Nicht Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Unsere Nadeln
      • Atramat® – Nadeln der Königsklasse
      • AtraGlide®
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Wer ist mednaht
    • Atramat® Nahtmaterial in Deutschland
    • Atramat® – seit 1969 der Innovation verpflichtet
    • Markenbotschafter
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Chirurgie

Chirurgische Eingriffe und die Wichtigkeit des richtigen Nahtmaterials

von mednaht GmbH
/
29. August 202123. Juni 2022

Was versteht man unter chirurgischen Eingriffen, wie lassen sich diese klassifizieren und welche Rolle spielt dabei das Nahtmaterial?

Die Abbildung erklärt, was ein chirurgischer Eingriff ist.

Bei einem chirurgischen Verfahren wird ein Eingriff am oder im Körper eines Patienten zum Zwecke der Therapie oder Diagnostik vorgenommen. Dabei wird manuell Gewebe geschnitten oder genäht, um Erkrankungen, Verletzungen oder Deformitäten zu behandeln. Dieses Verfahren bezeichnet man auch als chirurgischen Eingriff oder Operation.

Chirurgische Eingriffe lassen sich in endoskopische Eingriffe (geschlossene Operationen) und offene Operationen einteilen.

Geschlossene vs. offene Operationen

Bei geschlossenen Operationen wird die Endoskopie eingesetzt, bei der die Haut des Patienten nicht geschnitten wird, sondern nur von einer Nadel durchstochen und eine Sonde mit einer Videokamera und die benötigten chirurgischen Instrumente eingesetzt werden, um gezielt auf betroffene Stellen zugreifen zu können.

Bei offenen Operationen erfolgt der operative Zugang durch große Schnitte in Haut und Gewebe. Dabei ist der größte Vorteil die gute Überblickbarkeit der Organe und Strukturen sowie das große Operationsfeld. Nachteilig sind kosmetische Unannehmlichkeiten wie große Narben, die postoperativ zu Wundkomplikationen führen können.

Viele verschiedene medizinische Fachdisziplinen setzen Operationen als Heilmethode ein. Einige Beispiele sind die Oralchirurgie, die Kieferchirurgie, plastische Chirurgie, Ophtalmologie, Veterinärchirurgie, Dermatologie uvm.

Die Abbildung bildet Formen von chirurgischen Eingriffen ab.

Die vier Formen von Operationen

Die Abbildung beschreibt chirurgische Eingriffe und ihre Klassifizierungen.

Chirurgische Eingriffe lassen sich je nach Dringlichkeit in vier Formen unterteilen:

Notoperationen, die so schnell wie möglich erfolgen, dringliche Operationen, die innerhalb von Stunden durchgeführt werden sollten, frühelektive Operationen und elektive Operationen, wie der Ersatz eines Kniegelenks, der so lange warten kann, bis optimale Voraussetzungen für das Wohlbefinden des Patienten während und nach dem operativen Eingriff geschafft werden kann.

Bei chirurgischen Eingriffen werden viele verschiedene Techniken angewandt. Bei einigen Operationen wird Gewebe wie beispielsweise Abszesse oder Tumore entfernt. Anderen wiederum öffnen Blockierungen oder schaffen neue Anschlüsse für Arterien und Venen, um unterversorgte Körperregionen mit zusätzlichem Blut zu versorgen.

Die drei Operationstechniken und die Wichtigkeit von medizinischem Nahtmaterial

Die Operationstechniken können in drei Phasen unterteilt werden:

  1. Der Zugang
  2. Die Operation im engeren Sinne
  3. Der Verschluss des Zugangs, für den meistens chirurgisches Nahtmaterial zum vernähen der Wunde verwendet wird

Um unerwünschte Wundkomplikationen wie Infektionen zu vermeiden, die in manchen Fällen durch Dehiszenz verursacht werden, ist es umso wichtiger auf das optimale Nahtmaterial zu setzen!

Die Abbildung beschreibt die drei Phasen von chirurgischen Eingriffen.

Sie möchten noch mehr über medizinisches Nahtmaterial, Wundverschlusstechniken und oralchirurgische Themen erfahren?

Dann zögern Sie jetzt nicht unseren Newsletter zu abonnieren und uns auf unseren Social–Media–Kanälen zu folgen!

Hier geht’s zum Newsletter


  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Weiterführende Links

  • MSD Manual
  • Springer
  • Apotheken.de

Kategorien: Chirurgie
Schlagwörter: Chirurgie, Definition, Nahtmaterial, Operation, Wundverschluss
Nächster Artikel

© 2022 – mednaht GmbH | Telefon: +49 234 92 33 57 58 | Mail: info@mednaht.de | AGB | Datenschutz | Zahlungsweisen | Impressum

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

A password will be sent to your email address.

Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Vereinbaren Sie jetzt einen Rückruf oder Beratungstermin mit unseren Produktexperten. Sie erreichen uns telefonisch unter 0234 92335758 , per Whatsapp unter: 0157 582 39 629 oder direkt per Mail: info@mednaht.de

Was ergibt 2+4