Springe zum Inhalt
+49 234 92 33 57 58 | +49 176 63 44 42 17 | info@mednaht.de
  • Shop
    • Resorbierbares Nahtmaterial
    • Nicht resorbierbares Nahtmaterial
    • Chirurgiebedarf
  • Angebote
  • Informationen
    • Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Nicht Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Unsere Nadeln
      • Atramat® – Nadeln der Königsklasse
      • AtraGlide®
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Wer ist mednaht
    • Atramat® Nahtmaterial in Deutschland
    • Atramat® – seit 1969 der Innovation verpflichtet
    • Markenbotschafter
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Shop
    • Resorbierbares Nahtmaterial
    • Nicht resorbierbares Nahtmaterial
    • Chirurgiebedarf
  • Angebote
  • Informationen
    • Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Nicht Resorbierbares Nahtmaterial für den Wundverschluss
    • Unsere Nadeln
      • Atramat® – Nadeln der Königsklasse
      • AtraGlide®
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Wer ist mednaht
    • Atramat® Nahtmaterial in Deutschland
    • Atramat® – seit 1969 der Innovation verpflichtet
    • Markenbotschafter
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wundverschluss

Wundverschlusstechniken

von mednaht GmbH
/
13. September 202124. Juni 2022

Seiteninhalte

  • 1 Welcher Wundverschlusstechniken bedienen sich Chirurgen?
  • 2 4 Indikatoren zur Ermittlung der optimalen Wundverschlusstechnik
  • 3 Diese 3 Wundverschlusstechniken sollten Sie kennen!

Welcher Wundverschlusstechniken bedienen sich Chirurgen?

Offene Frakturen, schwere Weichteilschäden, Bisswunden – Treten Verletzungen auf, die nicht ausschließlich über den körpereigenen, natürlichen Heilungsprozess verschlossen werden können, bedarf es medizinischer Unterstützung. Hier sind die Geschädigten auf die fachliche Kompetenz der behandelnden Chirurgen angewiesen. Für eine bestmögliche Wundbehandlung können dabei unterschiedliche Wundverschlusstechniken angewendet werden.

4 Indikatoren zur Ermittlung der optimalen Wundverschlusstechnik

Abbildung der 4 Indikatoren zur Ermittlung der optimalen Wundverschlusstechniken.

Chirurgen ziehen zur Bestimmung der optimalen Wundverschlusstechnik verschiedene Indikatoren heran, die in Abhängigkeit zum vorliegenden Krankheitsbild und je nach Art und Beschaffenheit der Wunde die Wahl der optimalen Behandlungstechnik determinieren.

Die Indikatoren sind die …

… Größe der Wunde

… Tiefe der Wunde

… Lokalisation der Wunde

… Art des betroffenen Gewebes

Diese 3 Wundverschlusstechniken sollten Sie kennen!

Dehnungsplastik

Handelt es sich um kleinere Wunden, die relativ einfach und sicher verschlossen werden können, wird die Dehnungsplastik angewandt.

Die Dehnungsplastik ist die am häufigsten verwendete Technik, um Wunden zu verschließen, da bei diesem Verfahren sehr gute kosmetische Ergebnisse erzielt werden können.

Die um die Wunde liegende Haut wird zunächst mobilisiert und gedehnt, bevor sie in einem nächsten Schritt zusammengezogen und genäht wird. Für den Verschluss der Wunde wird an den Seiten mehr Haut entfernt als in der Mitte. Dadurch wird verhindert, dass nach dem Nähprozess überflüssige Hautzipfel hochstehen.

Vorteil der Dehnungsplastik

Der größte Vorteil der Dehnungsplastik ist der schnelle Heilungsprozess. Dadurch, dass es bei diesem Wundverschlussverfahren nur zwei Wundränder gibt, die mit vielen Blutgefäßen ausgestattet sind, ist eine gute Versorgung und eine schnelle Heilung der Wunde gewährleistet.

Heilungsdauer

Der Heilungsprozess beansprucht wenige Wochen. Innerhalb von 14 bis 21 Tagen ist die Wunde vollständig verheilt.

Abbildung zur schematischen Darstellung der Dehnungsplastik.

Lappenplastik

Handelt es sich um größere und tiefere Wunden oder um Wunden, die sich im Gesicht befinden, ist die Anwendung der Dehnungsplastik nicht möglich. In diesem Fall greifen Chirurgen auf die Lappenplastik zurück.

Abbildung zur schematischen Darstellung der Verschiebelappenplastik.

Sie findet häufig Verwendung bei der Deckung tiefer gelegener Strukturen wie Knochen und Sehnen oder wird zur Versorgung von Wunden in vorher bestrahlten Regionen eingesetzt, für die eine schlechte Heilungstendenz besteht.

Die Lappenplastik lässt sich in die sekundären und plastischen Wundverschlussformen einordnen und wird in Nah- und Fernlappenplastik unterteilt.

Abbildung zur schematischen Darstellung der Rotationslappenplastik.
Nahlappenplastik

Bei der Nahlappenplastik wird ein nahe der Wunde gelegener Hautlappen entnommen, über die Wunde geschwenkt und vernäht, um diese zu verschließen. Der entstandene Lappen kann dabei verschoben oder um eine Achse gedreht werden. Im Gegensatz zu einem Hauttransplantat besitzt der lokale Lappen eine eigenständige Blutversorgung. Da eine gute Durchblutung den Heilungsprozess von Wunden fördert, bleibt dieser Hautlappen über einen Stiel in Form einer Gewebebrücke mit dem nahegelegenen Entnahmeort verbunden. Nach dem Einheilen des Implantats wird der Stiel durchtrennt.

Fernlappenplastik

Ist die Wunde zu groß, weswegen nicht ausreichend mobilisierbares Gewebe in unmittelbarer Umgebung vorhanden ist, wird die Fernlappenplastik durchgeführt. Hierbei werden Hautlappen oder kleine Hautinseln aus weiter entfernten Körperregionen entnommen und über die Wunde gelegt. Dieses Gewebe wird nur von einem Gefäß versorgt. Bei der Lappenplastik kann der Heilungsprozess zwischen sechs und zwölf Monaten dauern.

Hauttransplantationen

Abbildung zur Erklärung der Wundverschlusstechniken durch Hauttransplantationen.

Noch größere Wunden decken Chirurgen mithilfe von Hauttransplantationen ab.

Dafür wird Spalt- oder Vollhaut aus wundfernen Körperregionen entnommen. Die in den Spenderregionen neu entstehenden Verletzungen werden im Falle von Vollhautentnahmen mithilfe der Dehnungsplastik verschlossen.

Aufgrund der Komplexität und Schwierigkeit bei größeren und tiefen Wunden ist eine sorgfältige Wundbehandlung essentiell!

Patienten müssen sich auf die bestmögliche chirurgische Betreuung verlassen können, denn Wundverschluss ist Vertrauenssache!

Durch eine optimale Kombination aus passender Wundverschlusstechnik und qualitativ hochwertigster Wundverschlussmaterialien kann ein schneller Heilungsprozess gewährleistet werden.

Sie möchten noch mehr über medizinisches Nahtmaterial, Wundverschlusstechniken und oralchirurgische Themen erfahren?

Dann zögern Sie jetzt nicht unseren Newsletter zu abonnieren und uns auf unseren Social–Media–Kanälen zu folgen!

Hier geht’s zum Newsletter


  • Link zu unserer Facebook-Seite
  • Instagram
  • LinkedIn

Weiterführende Links

  • Transpositionslappenplastiken: Techniken und Modifikationen. In Operative onkologische Dermatologie
  • Plastische Operationsverfahren — Nah- und Regionalplastiken
  • Gesundheit.GV.AT
  • Flexicon
  • DGDC


Kategorien: Wundverschluss

Kommentare

  1. Pingback: Wundverschluss - Definitionen und Formen - Alles was Sie wissen sollten!
  2. Pingback: Wundverschlussverfahren und -materialien

Kommentare sind geschlossen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

© 2022 – mednaht GmbH | Telefon: +49 234 92 33 57 58 | Mail: info@mednaht.de | AGB | Datenschutz | Zahlungsweisen | Impressum

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

A password will be sent to your email address.

Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Vereinbaren Sie jetzt einen Rückruf oder Beratungstermin mit unseren Produktexperten. Sie erreichen uns telefonisch unter 0234 92335758 , per Whatsapp unter: 0157 582 39 629 oder direkt per Mail: info@mednaht.de

Was ergibt 4+8